Zukunft der Gesundheitsstädte sichern
24.02.2022Gesundheitspolitischer Gedankenaustausch in der...mehr »
Rehabilitations- und AHB-Klinik für Orthopädie u. Unfallchirurgie, Rheumatologie, Innere Medizin / Gastroenterologie
und Onkologie
Ambulantes Therapiezentrum
Praxis für Physiotherapie
Statistische Untersuchungen zeigen, dass 30 % der über 65-Jährigen mindestens einmal im Jahr stürzen. Hier bietet die Breisgau-Klinik ein gezieltes therapeutisches Präventionsprogramm für Selbstzahler, um das Sturzrisiko zu senken. Dies lässt sich durch ein abgestimmtes Kraft- und Gleichgewichtstraining erreichen. Das Programm ist aktiv und individuell ausgerichtet, beinhaltet aber auch Vorträge und entspannende Anwendungen wie z. B. Fango.
Wichtiger Bestandteil des Programms ist das Erlernen von wirksamen Übungen für zu Hause, um die während des Aufenthaltes in der Breisgau-Klinik erlangten Fortschritte zu stabilisieren und auszubauen.Wichtige Hintergrundinformationen zum Thema Sturzprävention.Schon mal gestürzt? Sturzprävention, ein wichtiges Thema für Senioren Die Datenlage ist eindeutig: 30 % aller Personen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal pro Jahr; bei den über 80 – jährigen sind es sogar 50 %. Gründe dafür sind weniger Glatteis und Bananenschalen als vielmehr ein schlechtes Gleichgewicht und mangelnde Kraft in der Beinmuskulatur, die ältere Menschen in ganz normalen Situationen stürzen lassen.
Die Gefahr zu stürzen steigt mit zunehmendem Alter an. Meistens bleibt es bei leichten Prellungen, Stürze können aber auch Oberschenkelhalsbrüche oder ähnliche Verletzungen zur Folge haben. Dies führt zu Klinikaufenthalten mit Operationen und einer nachfolgenden Rehabilitationsmaßnahme. Aber auch nach Stürzen ohne diese schwerwiegenden Folgen ändern ältere Menschen oft ihre Verhaltensweisen, indem sie vorsichtiger werden, sich weniger bewegen (im Sessel kann man nicht stürzen) oder auf bewährte Hilfsmittel wie Stock oder Rollator zurückgreifen. Da im menschlichen Körper nicht genutzte Funktionen verkümmern, werden das Gleichgewicht und die Beinkraft noch schlechter und das Sturzrisiko steigt.
Flyer Sturzprävention
Wichtig ist es, sich nicht nur auf Hilfsmittel wie Stock und Rollator zu verlassen. Sturzprävention bedeutet, Gleichgewichtsfähigkeit und Beinkraft zu trainieren und damit die Gangsicherheit zu erhöhen. Wer nicht mehrere Sekunden sicher auf einem Bein stehen kann, hat schon ein erhöhtes Sturzrisiko und sollte dies üben. Gleichgewichtstraining und Krafttraining für die Beine ist natürlich Thema bei jeder Rehabilitationsmaßnahme, kann aber auch ambulant in Physiotherapiepraxen oder im Rahmen einer selbst finanzierten, präventiven Gesundheitswoche in der Breisgau-Klinik durchgeführt werden.
Unsere Leistungen für Ihre Gesundheit
14 Tage Preis € 1.390,- pro Person
21 Tage Preis € 1.890,- pro Person
Als Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen steht die Breisgau-Klinik in Bad Krozingen bereits seit über 20 Jahren für Kompetenz in der Medizin. Aufbauend auf dem fundierten Wissen einer Kur- und Rehaklinik verfügt die Breisgau-Klinik mittlerweile über sehr differenzierte Leistungen. Als Praxis für Physiotherapie und ambulantes Therapiezentrum nehmen wir unsere Verantwortung für die Gesundheit der regionalen Bevölkerung wahr. Zusätzlich bieten wir Präventionskurse in den Bereichen Aqua Fitness, Entspannungs- und Ernährungstherapie sowie Rückenschule und Sturzprophylaxe an.
Ein hochqualifiziertes medizinisches und therapeutisches Personal sichert den Regenerations- und Heilungserfolg. Die Kurse werden von Physiotherapeuten und Diplom-Sportlehrern mit entsprechender Zusatzqualifikation für die jeweiligen Präventionsbereiche kompetent betreut. Die Kompetenz und fachliche Qualifikation der Therapeuten wurde durch die gesetzlichen Krankenkassen überprüft und anerkannt. Dadurch besteht neben der Sicherheit geprüfter Qualität ein weiterer Anreiz für die eigene Gesundheit aktiv zu werden: Die Förderung durch die meisten gesetzlichen Krankenkassen mit bis zu 80% der Kurskosten ist gegeben. Als besondere "Belohnung" für die eigene Vorsorge ist zusätzlich eine Teilnahme an den Bonusprogrammen der gesetzlichen Krankenkassen möglich.
Ambulante Vorsorgeleistung mit Kassenzuschuss!
Ambulante Vorsorgeleistungen (auch "offene oder ambulante Badekur") bieten Ihnen die Möglichkeit, die Fülle der Therapiemöglichkeiten in der Breisgau-Klinik für Ihre gesundheitliche Vorsorge zu nützen. Ein Großteil der Kosten wird dabei von Ihrer Krankenkasse übernommen!Ihre ambulante Vorsorgleistung erhalten Sie auf Antrag, den Sie gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt ausfüllen und bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Nach Bewilligung übernimmt Ihre Kasse i. d. R. die gesamten Arztkosten auf Kurarztschein und die Kosten der vom Kurarzt verordneten Heilmittel bzw. Therapien, abzüglich der gesetzlich festgelegten Zuzahlung. Außerdem gibt es meist einen Zuschuss zu den übrigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe, Fahrtkosten). Unsere Leistungen beinhalten Unterkunft mit Vollpension bei Nutzung des hauseigenen Schwimmbads und der Sauna sowie aller angebotenen Freizeitangebote. Die Kosten für ärztliche Betreuung und therapeutische Anwendungen werden nach Kostenzusage von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Gesundheitspolitischer Gedankenaustausch in der...mehr »
Der Patient als Gast des Hauses. Download Pressemitteilung >mehr »
Reha-Zentrum im Dr. Spang Klinikverbund wird ausgezeichnetBreisach...mehr »